Artikel getaggt mit Rensch-Haus

Daniel: Erfahrungen mit myHammer


Daniel baut mit Rensch-Haus ein Clou 142. Wie viele andere Bauherren auch wartet er natürlich darauf, dass aus dem Winter da draussen endlich Frühling wird. Untätig ist Daniel deswegen aber noch lange nicht: Im aktuellen Beitrag seines Blogs berichtet er umfangreich (und für mich als technischen Laien unverständlich 😉 ) über das Bussystem in seinem Haus.

Ausserdem berichtet er über seine Erfahrungen mit den Preisgarantien der Supermärkte:

“…  Derzeit kann ich Praktiker als Baumarkt empfehlen. Aber bloß nicht einfach so da einkaufen gehen… sondern nur nachdem ihr euch den Preis in einem anderen Baumarkt besorgt habt. Denn günstig ist Praktiker von Haus aus sicher erstmal nicht [..]. Aber sie bieten noch etwas besseres: die Preisgarantie. Wenn ein anderer Baumarkt einen vergleichbaren Artikel (darf also auch ein anderer Hersteller sein, wie es ja meist ist) günstiger anbietet, dann unterbietet Praktiker deren Preis um 20%. …” Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags:

Nadine und Timo: Fazit Rensch-Haus


Nadine und Timo haben mit Rensch-Haus gebaut. In einem aktuellen Beitrag ihres Blogs ziehen sie ein Fazit ihres Bauprojektes mit Rensch-Haus.

Das Fazit ist im Grundtenor zwar positiv, erwähnt aber auch die eher weniger schönen Seiten der Bauherrenzeit:

“… „Wer meckert bekommt sein Haus schneller“ klingt komisch….ist aber so. …”

Das ist fast wie im wirklichen Leben, finde ich 😉 Der Spruch von mir ist zwar locker-flockig-fix geschrieben, aber in der Konsequenz könnte die fehlende Nörgelbereitschaft der beiden dazu geführt haben, dass genau ihr Bauprojekt erst ein paar Wochen nach Plan fertiggestellt wurde. Im Zweifel hat so etwas dann für den Bauherren Konsequenzen, die von *unangenehm* bis *ziemlich fies* reichen können. Und das sieht man dann verständlicherweise weder locker noch flockig. Eine Chance für Rensch-Haus, interne Prozesse zu optimieren? Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags:

Estrich, Estrich


Ein Thema, über das immer wieder gern gebloggt wird, ist der Estrich. Das mit der Estrichbloggerei hört nicht mal im tiefsten Winter auf, wie der heutige Blick von baublogs.info nach Neu-Blogsdorf zeigt.

Conny und Kai bauen mit Rensch-Haus in der Nähe von Chemnitz. Zwar ist es in Deutschlands Osten im Moment grad ganz besonders kalt, doch davon lässt sich ein richtiger Estrich nicht stoppen:

“… Heute wurde der Estrich verlegt …”

Ich bin grad zu faul für einen Screenshot: Wetteronline gibt als aktuelle Temperatur für Chemnitz 7,6 Grad an, und zwar unter Null, was mir der geneigte Leser jetzt glauben kann oder auch nicht … 😉 Was mich etwas verblüfft, ist der lockere Umgang mit dem Thema Frost. Offenbar haben die Handwerker keinerlei Problem damit, dass der Estrich Frost abbekommen könnte. Erst am Sonntag, so heisst es im Blog, Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: ,

Zweimal Stelltag, die zweite.


Gleich zwei baubloggende Baufamilien berichteten gestern über ihren großen Tag: Den Tag, an dem binnen Stunden ein Haus entsteht… mindestens, was die bauliche Hülle betrifft (www.baublogs.info berichtete). Sowohl Conny und Kai (eine Rensch-Haus-Baufamilie) als auch Jasmin und Alex (eine FingerHaus-Baufamilie) benötigten aber einen zweiten Stelltag. Hiervon berichtens sie heute.

Conny und Kai lassen heute Bilder sprechen. Ihr Kommentar ist kurz und knapp:

“… Das Montage-Team ist echt super – großes Kompliment. Bis jetzt haben auch alle Teile gut gepasst, allein beim Wintergarten gab es größere Probleme aber selbst die waren heute Abend gelöst. …”

Herzlichen Glückwunsch!

Jasmin und Alex dokumentieren den Fortschritt ebenfalls mit einer Anzahl Fotos. Wie gestern auch verteilen sich die Fotos auf mehrere Bildergalerien. Ansehen lohnt.

“… Das Dach ist zu, Solar obendrauf, Schornstein drin und der Kran weg. Als nächstes wird das Dach gedeckt … “

Besonders spannend sind für mich die Fotos vom einschwebenden Schornstein und der Blick ins Innere der Esse, den sie gestatten. Auch das Stilleben mit Bauherrin gefällt… ich weiss jetzt, wie ein glücklicher Mensch aussieht 🙂

Auch hier: Herzlichen Glückwunsch!

Tags: ,

Zweimal Stelltag.


Gleich zwei Baufamilien berichten heute vom Stelltag.

Conny und Kai erlebten heute den ersten von zwei Stelltagen. Und er hat sicher Nerven gekostet. Dass es nachts frostig gewesen sein muss, erkennt man an den Fotos. Dummerweise war während der frostigen Nacht

“… unser Super Bauwasserschrank […] natürlich bei diesen Minusgraden eingefroren, daß an Wasser nicht zu denken war, …”

Ein Problem. Aber nicht das größte an diesem Tag. Irgendwann kam dann der Sattelschlepper mit den Hauselementen. So ein Sattelschlepper ist allerdings gebaut für deutsche Autobahnen, und nicht für Erschliessungsstrassen in den Vororten. Es kam also, wie es wohl heute kommen musste:

“… Der LKW war zu lang und kam in unserer engen Zufahrt nicht um die Kurve. …”

Plan B sah dann so aus, dass Rensch-Haus binnen einer Stunde eine Krankette gezaubert hat. So kamen die Hauselemente mit Verspätung doch noch auf ihren Platz. Die Decke des Erdgeschosses ist montiert und wetterfest abgedeckt, und morgen geht’s weiter.

Jasmin und Alex hatten heute ebenfalls den ersten Stelltag. Die beiden bauen mit FingerHaus im Lahn-Dill-Kreis. Ursprünglich war ein Livestream von der Baustelle geplant, der aber – vor einem solchen Tag sind andere Dinge zweifelsfrei wichtiger – aus Zeitmangel nicht realisiert werden konnte.

Statt dessen bieten Jasmin und Alex mehrere bei Picasa gehostete Fotoalben zur Ansicht an. Ein mehr als passender Ersatz für den Livestream, wie ich finde.

Stand des Bauvorhabens heute bei Einbruch der Dunkelheit: Die Aussenwände stehen bis zum Dachgeschoss. Auch hier geht es morgen weiter.

Ach ja… das Daumendrücken für bestes Stelltagwetter hat offenbar geholfen 😉

Tags: ,

Conny und Kai: Bodenplatte


Conny und Kai bauen mit Rensch-Haus und haben ihrem Blog den schönen Namen “Projekt Draussenkatze” gegeben.

Selbiges Projekt ist in den letzten Tagen in großen Schritten voran gekommen. Noch am vorletzten Wochenende sind die beiden in großer Sorge, denn

“… Der Termin bei Rensch steht fest, aber bei den Erdarbeiten und der Bodenplatte ist noch nicht wirklich etwas vorwärts gegangen. …”

Die Sorge war allerdings unbegründet, wie sich herausgestellt hat. Am vergangenen Wochenende nämlich war zu lesen:

“… Kaum zu glauben aber wahr, seit Donnerstag baggert der Bagger auf unserem Grundstück. …”

Die spannende Frage war nun:

“… Hält das Wetter oder nicht! Zur Zeit siehts ja aber gut aus! …”

Es hat gehalten. Glaube ich jedenfalls. Immerhin gibts hier und hier Fotos von einer nigelnagelneuen Bodenplatte zu bewundern. Glückwunsch!

Tags:

Daniel: Bemusterung bei RenschHaus


Daniel war in Sachen Bemusterung unterwegs. Allen, die sich einmal genauer genauer über eine Bemusterung informieren wollen, kann ich seinen Bericht guten Gewissens zur Lektüre empfehlen. Die Bemusterung begann erst einmal ganz gemächlich…

“… Zuerst gab es eine Einführung was uns am Tag alles erwartet, incl. voraussichtlichen Zeitplan, und dann ging es auch schon zur Sache. …”

… um sich dann zu steigern. Daniel orientiert sich bei seinen Ausstattungswünschen in weiten Teilen am Clou-Standard und ist damit sehr zufrieden:

“… Fazit der Bemusterung: ich fühle mich in meiner Wahl des Hausanbieters durchaus mal wieder bestärkt und denke das ich mit Rensch da durchaus den richtigen gewählt habe. Wenn ich ein schlüsselfertiges Haus genommen hätte, dann hätte ich trotzdem in den meisten Bereichen selbst im Clou-Standard schon etwas gefunden was mir zusagt. …”

So klingen zufriedene Bauherren. Auch über seinen Betreuer äußert sich Daniel lobend:

“… Auch die Beratung durch Herrn Wassermann war wirklich gut, er könnte einem immer auch das für und wider bei den einzelnen Sachen erklären, […] hat nie versucht mir etwas “aufzuschwatzen” oder mich zum Aufbemustern zu bewegen, und vor allem: wenn es um Mehrpreise ging konnte er sie entweder direkt nennen, oder hat sie sich in einer kurzen Pause von der Kalkalationsabteilung ausrechnen lassen, …”

Auch so klingt ein zufriedener Bauherr.

Ach ja… auf dem Rückweg von der Bemusterung ist Daniel die Karre halb verreckt. Aber das gehört wohl nicht in ein Baublog 😉

Tags: